Über uns:

Wie alles begann...

Vor mittlerweile mehr als 20 Jahren wurde das Centrum für individuelles Schmerzmanagement - CISM - gegründet. Von Beginn an war unser Credo „Schmerzfrei ohne Chemie“.

Schmerzen sind Signale des Körpers, dass etwas nicht in Ordnung ist. Diese Signale durch Medikamente zu unterdrücken, löst nicht die Ursache, sondern verschleppt ein Problem, was oft genug zu gravierenderen Folgen führen kann. Von den unerwünschten Wirkungen („Nebenwirkungen“), die Schmerzmittel oft mit sich bringen, ganz zu schweigen. Unser Körper ist sehr komplex, auch wenn es manchmal nicht so wirkt, ist er prinzipiell auf unserer Seite („Der Schmerz ist unser Freund“).

Wir behandeln die Ursache der Schmerzen. Kommt es zu Störungen, Blockaden und Schmerzen schaffen wir optimale Rahmenbedingungen diese zu lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen. Dabei nutzen wir die verschiedenen Techniken der amerikanischen Chiropractic.

Durch die große Anzahl an Behandlungen haben wir die von uns praktizierten Techniken durch eigene Erfahrungen weiterentwickelt und erzielen damit noch bessere Ergebnisse bei unseren Patienten.

Die ständige Erweiterung des Therapiespektrums ist für uns ebenso selbstverständlich, wie die regelmäßige Weiterbildung in Deutschland und im Mutterland der Chiropractic: den USA.


Jens Freimuth
R Ludwig

Jens Freimuth

Chiropractor
Sportphysiotherapeut


Qualifikationen:

Amerik. Chiropractic in den Techniken:
Quantum - Neurology © Practitioner
Sacro Occipital-Technique, Craniopathy, Manuelle Organ Therapy, Zone Technique,
Thompson Terminal Point Technique, Flexion-Distraktion COX Technique,
Gonstead Technique, Koren Specific Technique, Low-Force / Activator Technique

Cranio Sacrale Therapie
Neuromuskuläre Therapie n. St. John
Medizinische Trainings Therapie
Manuelle Lymphdrainage & Physikalische Entstauungstherapie
Kinesiotaping

Rene Ludwig

Facharzt für Orthopädie &
Unfallchirurgie


Qualifikationen:

Studium der Humanmedizin an der J.-W.-v. Goethe Universität in Frankfurt am Main 
Abschluß des Studiums mit Erlangung der Approbation als Arzt 2007
Beginn der Facharztausbildung Klinikum Frankfurt Höchst 2007
Erlangung des Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie 2014
Ab 2017 Oberarzt in der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Frankfurt Höchst.  

Senior-Hauptoperateur im Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung mit Primärimplantationen, sowie Wechseloperationen septisch und aseptisch
Komplexe unfallchirurgische primär und sekundär Operationen im Rahmen der Schockraumversorgung des überregionalen Traumazentrums Klinikum Frankfurt Höchst

Therapeutische Handgriffe
Stabilisierung der Wirbelsäule