Chiropractic

Chiropractic ist ein Naturheilverfahren, welches bei seiner ganzheitlich orientierten Behandlung vollkommen auf die

Gabe von Medikamenten verzichtet und Operationen umgehen möchte. 

Weg zur Genesung

Die Geschichte der Chiropractic

Die Geburtsstunde der modernen Chiropractic war im Jahr 1895. Die von Daniel David Palmer entwickelte Theorie besagt seither, dass eine nicht optimal bewegliche Wirbelsäule das gesamte Nervensystem negativ beeinflussen kann. Demzufolge bewirkt eine Korrektur der Wirbelblockaden eine Verbesserung der Nervenfunktion und wirkt ganzheitlich positiv auf Ihr Gesundheitssystem.
 
Nerven senden nicht nur Informationen aus, sondern leiten auch alle Informationen aus dem gesamten Körper in die Schaltstellen von Gehirn und Rückenmark weiter. Daher kann es durch Blockaden der Wirbel zu Symptomen wie Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Hör- und Sehstörungen, Schwindel, Verspannungen bis hin zu Wahrnehmungsstörungen kommen. Das Nervensystem steuert und reguliert sämtliche Körperfunktionen, d.h. die optimale Funktion des Nervensystems ist daher die notwendige Voraussetzung für einen gesunden Körper. Die Theorie und die Praxis der Chiropractic entwickeln sich immer weiter und können einen enormen Beitrag zur Steigerung Ihres Wohlbefindens leisten.

In der Chiropractic werden nicht die Symptome bekämpft, sondern deren Ursache wird

ausfindig gemacht und beseitigt.


Ursachen und Symptome

Das extrem fein ausbalancierte Wechsel- und Zusammenspiel zwischen dem Nervensystem und den Organen kann leicht gestört werden. In den allermeisten Fällen hat der Körper jedoch die Fähigkeit, diese Störungen von selbst wieder zu beheben. Die sogenannten Selbstheilungskräfte sorgen dafür, dass sich der Körper selbst wieder ins Gleichgewicht bringen kann. In bestimmten Fällen kann der Körper sich aber nicht von alleine erholen und es kommt zu dauerhaften Störungen und den damit in Zusammenhang stehenden Symptomen. Dieser Zustand wird in der Schulmedizin als Krankheit bezeichnet und die Erscheinungen d.h. deren Symptome wie Übelkeit, Fieber, Müdigkeit, Schmerz, usw. werden dann mit Medikamenten behandelt.

Der Chiropractor hingegen sieht das Auftreten von Symptomen als wichtigen Hinweis und als ein Warnsignal des Körpers und ergründet die Ursache. Unsere Praxiserfolge geben uns Recht und aus diesem Grund ist aus unserer Sicht die dauerhafte und wiederholte Unterdrückung von Symptomen durch Medikamente nur von höchst zweifelhaftem Nutzen. Die alleinige Schmerzbekämpfung bzw. ihre Unterdrückung lässt sich am besten mit den Warnleuchten im Armaturenbrett Ihres Autos vergleichen. Zum Beispiel leuchtet bei niedrigem Ölstand eine Warnleuchte auf (das wäre in dem Fall das Symptom). Wenn Ihnen das auffällt, wäre das Zudecken der Leuchte nicht die Lösung des Problems (d.h. Schmerzmittel einnehmen); Sie würden dann lediglich die Kontrollleuchte nicht mehr sehen.

Ausschließlich das Nachfüllen des Öls (d.h. die Beseitigung der Ursache des Problems), wird den Motor und damit Ihr gesamtes Auto funktionstüchtig halten und das Problem dauerhaft lösen. 

Ursachen und Symptome

Wo Ihr Körper Hilfe benötigt:

Schultern - Symmetrie

Schultern im Vergleich – Symmetrie bedeutet Balance

Unterschiedlich hohe Schultern sind ein Hinweis auf muskuläre Dysbalancen oder Blockaden. Korrekturen fördern Haltung, Gleichgewicht und Wohlbefinden.

Lendenwirbelsäule

Seitliche Lendenpartie – Bewegung braucht Stabilität

Verspannungen und Fehlstellungen im unteren Rücken können bis in die Flanken ausstrahlen. Eine gezielte Justierung bringt Mobilität und Entlastung zurück.

Nackenschmerzen

Nackenschmerzen – Spannung im Kopfbereich

Verhärtete Muskeln im Nacken führen häufig zu Kopfschmerzen, Schwindel oder Schlafstörungen. Chiropractic kann hier gezielt Entlastung schaffen.

Schultern und oberer Rücken

Schultern und oberer Rücken – Stress sitzt im Nacken

Verspannungen zwischen den Schulterblättern entstehen häufig durch Fehlhaltungen. Chiropractic hilft, Druck zu lösen und die Haltung zu verbessern.

Wirbelsäule

Wirbelsäule – das zentrale Steuerzentrum

Blockaden in der Wirbelsäule beeinflussen Nerven und Organe im gesamten Körper. Eine gezielte Justierung wirkt oft weit über den Rücken hinaus.

Knieschmerzen

Knieschmerzen – oft beginnt es im Oberschenkel

Ursachen für Knieschmerzen liegen oft in der Muskulatur oder Statik des Oberschenkels. Eine ganzheitliche Behandlung bringt Stabilität zurück.

Weitere Regionen die Aufmerksamkeit verdienen:

Chiropractische Behandlungen können ebenso bei Beschwerden an Hüft-, Sprung- und Handgelenken wirksam unterstützen und bieten oft auch bei wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräne eine sanfte, ursachenorientierte Alternative und eine gute Therapieoption.